Wie jetzt weiter?

  • Seite 4 von 7
04.04.2025 15:05
avatar  Scherbe
#16
Sc
Gold
Gold
Silber
Silber
Bronze
Bronze
Medaille
Medaille
Pokal
Pokal

@PeterM

na ja, in meinen Augen bist du jung, ich werde in diesem Jahr 73!

Doch, das habe ich, glaube ich, richtig verstanden mit den Freunden. Das ist ja auch sehr wichtig und richtig, dass du da aktiv wirst. Nur jetzt im Moment sollte vielleicht anderes Vorrang haben??

Ich schreibe das deshalb, weil es mich an die Zeit erinnert (ca. 2022/23) als ich in einer ähnlichen (wenn auch ganz anderen) Situation war.
Soll auch nur so etwas wie ein Denk-Anstoss sein :-)


 Antworten

 Beitrag melden
04.04.2025 19:23 (zuletzt bearbeitet: 04.04.2025 19:25)
avatar  PeterM
#17
Pe
Gold
Gold
Silber
Silber
Bronze
Bronze
Medaille
Medaille
Pokal
Pokal

Meint Ihr, ich sollte wegen dem Wasserschaden selbst einen Handwerker beauftragen; oder zumindest dann, wenn von Vermieter-/Hausmeister-/Gesundheitsamt ne gewisse Zeit nix kommt. Bis jetzt habe ich vom Gesundheitsamt keine Mail.
Falls Eure Antwort ja lautet:
Ich hatte schon mal Handwerker hier; damals konnte ich die Aufmerksamkeit des Vermieters vermeiden.

Es gibt nur min. 2 Probleme:
- wie finde ich einen, der in eine Messiewohnung kommt
- ich hatte beim letzten Mal ne Ahnung, dass der Preis überzogen war - wie vermeide ich das im Zusammenhang mit Messiewohnung


 Antworten

 Beitrag melden
04.04.2025 19:38
avatar  PeterM
#18
Pe
Gold
Gold
Silber
Silber
Bronze
Bronze
Medaille
Medaille
Pokal
Pokal

Noch was anderes:
Ich hab in dem soz. Netzwerk etwas rumgesucht, u.a. wer als Sportart Schwimmen drin stehen hat. Ich hab da einen gefunden, der hat in seinem Profil Termine angegeben. wann er in einem bestimmten Hallenbad hier öfters zu finden ist. Die Frage ist nur, ob der was mit mir zu tun haben will..


 Antworten

 Beitrag melden
04.04.2025 20:17
avatar  IBI
#19
IB
IBI
Gold
Gold
Silber
Silber
Bronze
Bronze
Medaille
Medaille
Pokal
Pokal

Zitat von PeterM im Beitrag #17
Meint Ihr, ich sollte wegen dem Wasserschaden selbst einen Handwerker beauftragen; oder zumindest dann, wenn von Vermieter-/Hausmeister-/Gesundheitsamt ne gewisse Zeit nix kommt.


Die Kosten für einen Wasserschaden trägt normalerweise der Vermieter und der ist Auftraggeber.

Da du vermutlich vielleicht seit Jahren diesen Defekt kennst und nicht gemeldet hast, könnte es sein, dass sie dir einen Teil der Kosten übertragen wollen. - Erzähle also nicht, wie lange du diesen "schleichenden" Fehler kennst.

Geh davon aus, dass der Vermieter den Wasserschaden - es ist ja nicht nur die Stelle am wasserkasten, die Wände sind feucht und betroffen und anderes - bezahlen muss.

Und auch eine Firma, die du direkt beauftragen würdest, braucht Platz zum Arbeiten.....Sie müssen sich irgendwo hinknien können, Arbeitsmaterial abstellen und vielleicht ein Stück deiner Wand rausbrechen, damit sie den Wasserkasten tauschen können.....

Volle Mülltonnen im Keller- die beste Ausrede nicht anzufangen.
Viele bringen ihren Müll direkt zur Entsorgungsstelle.

Schwimmbad-Gefährten suchen, um soziale kontakte knüpfen....gute Idee, doch zum aktuellen Zeitpunkt - die beste Ablenkung, die du dir gegen aufräumen müssen ausdenken kannst.
Beim Aufräumen kommst du so sehr in Bewegung, dass du vorübergehend den Sport sein lassen kannst.

Sie werden den Wasserschaden beheben wollen. Sie werden Wege finden, um in deine Wohnung zu können.
Wie willst du dich vor diesen Menschen präsentieren? Welchen Eindruck willst du ihnen von dir vermitteln?


 Antworten

 Beitrag melden
04.04.2025 20:39
avatar  PeterM
#20
Pe
Gold
Gold
Silber
Silber
Bronze
Bronze
Medaille
Medaille
Pokal
Pokal

Was sollen die beiden letzten Fragen?
Unterstell mir bitte nicht Ausreden - ich hatte geschrieben, dass ich denen notfalls mit Papiermüll gefüllte Säcke auf die entsprechenden Tonnen stellen will - das sind große Tonnen ; es geht um ein Haus mit bis zu 12 Etagen.

Die Reperatur könnte meiner Meinung nach so ablaufen:
Wasser im Haus abstellen - Austausch der undichten Zuleitung incl. des Abstelventils davor.
Wasser wieder anstellen- Der Spülkasten sn sich ist nicht kaputt - er wird nur in einer Weise betrieben, für die er nicht vorgesehen ist, nämlich mit erhöhtem Wasserstand.
Das Wasser ist im Haus abzustellen, weil hinter dem Spiegel im Bad Leitungen laufen.
Der dortige Absperrhahn ist ebenfalls festgefressen.

Ich bin bisher davon ausgegangen, dass der Betrieb des Wasserkastens mit erhöhtem Wasserstand so funktioniert. Dieser Wasserschaden - wenn er durch den Spülkasten verursacht ist - scheint nun mit Verzögerung was anders zu zeigen.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Forenspende
Hallo !

Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.

Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren.

Deine Spende hilft!