man kann ja mal umgekehrt fragen: Wie lebt man mit wenig Sachen?

  • Seite 5 von 5
17.04.2025 11:49
avatar  Robin
#21
avatar
Gold
Gold
Silber
Silber
Bronze
Bronze
Medaille
Medaille
Pokal
Pokal

Hallo @Draculara ,

deine Fragen und die ganze Herangehensweise, die Fragerei einfach mal umzudrehen, finde ich toll und berührend! Es ist m.E. auch ein guter Forschungsansatz...

Wie du weißt bin ich ja selbst auch Messie, aber es gibt auch Bereiche, die ich schon einigermaßen im Griff habe. Bei den "Chaos-Bereichen" geht es mir auch ganz genauso, dass es so gut wie unmöglich ist, eine Ordnung herzustellen und zu halten, weil wenn man z.B. 1000 Teile nach irgendeinem Kriterium sortieren will, die wild durcheinander liegen, dann vergesse ich tendenziell auch die neue Ordnung wieder, bevor ich es geschafft habe, alles zu sortieren.

Einen festen Platz für wenige, wichtige Dinge finde ich dagegen nicht schwierig einzuhalten und ziemlich existentiell. So Sachen wie Schere, Haustürschlüssel, Portemonnaie, Ausweise. Da bin ich zum Glück immer gut orientiert, weil ich in meinem Chaos auf solche Dinge aufpasse wie ein Luchs und es nur wenige Plätze gibt, wo ich sowas ablege. Die Schere z.B. gehört eigentlich in die Küchenschublade, aber sie bleibt auch schon mal auf dem Tisch liegen. Aber halt niemals im Kühlschrank.

Heute morgen habe ich meine Hemden vom alten Kleiderschrank in den neuen umgeräumt. Dazu habe ich als erstes den Stapel Hemden aus dem Schrank genommen und nach langärmligen und kurzärmeligen Hemden sortiert. Ich habe beschlossen, mit den langärmeligen anzufangen, weil schon zwei davon im neuen Schrank hängen, die ich zum Wochendtrip zur Hochzeit meines Sohnes mit hatte und ganz sicher behalten will (meine schönsten also!).

Dann habe ich auf der Liste nachgesehen, die im Schrank an der Tür hängt. Diese Liste habe ich vor zwei Jahren erstellt und letztes Jahr nochmal überarbeitet. Da steht: Lange Hemden 3-8. Das erste ist die Zahl von langärmeligen Hemden, die ich m.E. mindestens brauche. Sie wäre sicherlich höher, wenn ich nicht bei der Arbeit Dienstkleidung tragen würde und auch dann, wenn ich direkt von der Arbeit noch woanders hinfahre! Die zweite Zahl ist die Anzahl, die ich mir m.E. ruhig erlauben kann. Sie wird nach einer Formel berechnet: Doppelt so viel, wie ich brauche, plus 1-2 auf Vorrat. Mit der Formel kann ich ein bisschen spielen und z.B. von weniger sperrigen Teilen oder solchen mit hohem Verschleiß auch mehr erlauben. Dann habe ich ein Hemd nach dem anderen anprobiert. Eines, was ich *perfekt* fand, habe ich direkt in den Schrank zu den anderen beiden perfekten gehängt. Zwei, bei denen ein Knopf fehlte, habe ich auf den Flickwäsche-Stapel gelegt. Zwei habe ich aussortiert, weil ich sie faktisch nicht anziehe. (Hilfreich fand ich die Frage: Wenn ich bei einem Termin heute Nachmittag im langen Hemd erscheinen möchte - würde ich dieses hier anziehen? Aber es gibt natürlich auch legerere Anlässe, z.B. eine Wanderung oder Radtour... Diese zwei Hemden waren gar nicht mal schlecht, nur ich habe schickere und legerere, die ich anziehen würde.)

Bei den kurzärmeligen Hemden wanderten mehrere, die ich gern getragen habe, in eine Riesen-Plastiktüte aus einem schwedischen Möbelhaus... Da drin befinden sich bereits Hosen, die mir aktuell nicht passen. Die Tüte kommt am Ende in das oberste Fach meines Kleiderschranks, in den Aufsatz-Schrank. Da befinden sich auch schon die beiden Winter-Pullover. Vielleicht besorge ich mir für die zu kleinen Klamotten auch noch so eine Tüte, bei der man die Luft absaugen kann, wie ich sie für die Pullover habe, damit die Motten keine Chance haben.

Die Pflege dieses Systems macht jedes Jahr ein bisschen Arbeit, aber wenn ich die *nicht* mache, merke ich es wirklich daran, dass ich die Schranktür aufmache und das Gefühl habe, da ist alles voll mit Zeugs, das ich unmöglich anziehen kann! Wenn ich aber weiß, dass ich jedes Teil, was da im Schrank ist, wirklich auch anziehen würde, dann brauche ich gar nicht so furchtbar viel!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Forenspende
Hallo !

Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.

Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren.

Deine Spende hilft!