Projekt "Umzug", Phase I

  • Seite 205 von 225
27.12.2024 19:45
avatar  Robin
#1021
avatar
Gold
Gold
Silber
Silber
Bronze
Bronze
Medaille
Medaille
Pokal
Pokal

Heute ist die neue Matratze gekommen! Ganz überraschend morgens ein Anruf... Einen Termin Anfang Januar verabredet. Dann meinte der Transporteur plötzlich: "Wenn sie zuhause sind - ich könnte auch jetzt gleich!"

Naja, und dann war ich heute den ganzen Tag beschäftigt. Weil als die beiden alten Matratzen weg waren, kam ich endlich mal wieder mit der Leiter ans Fenster ran und habe das genutzt, um das kaputte Rollo zu entfernen und das Fenster zu putzen. Und natürlich den Raum gefegt und gesaugt und in dem Bereich von Matratze und Nachtisch auch gründlich gewischt. Heute Abend ist es kalt hier drin, weil das Fenster so lange offen war. Aber ich habe keine Lust zu heizen. Hab mir Kerzen angemacht und mich mit dem Bettjäckchen unter die Decke verkrümelt.

Heute ist die erste Woche meiner Einkaufspause rum. Ich habe mindestens fünfmal meine Entscheidung in Frage gestellt, noch fast eine ganze weitere Woche bis zum 2.1. nicht einzukaufen. Ich hatte mir ja "erlaubt", mit Einkaufsliste jetzt vor dem Wochenende zu holen, was tatsächlich fehlt. Habe heftig mit mir diskutiert über Brot und Wein und vegane Butter. Aber ich habe ein halbes Jahr ohne Alkohol gelebt, da wird es jetzt ja wohl mal für eine Woche gehen! Außerdem ist da noch mein selbst angesetzter Rumtopf. Den kann ich auch verbrauchen. Das ich mir nicht vorher überlegt hab, dass ich Rum gern in Heißgetränke tue und irgendwie das Obst aber nicht da drin haben will, ist doof. Vielleicht kann die Früchte mit Pudding essen oder so... Und die Flüssigkeit mit einem Löffel in die heiße Zitrone... Der Grund für den Rumtopf war ein Schnäppchen an tiefgefrorenem Beerenobst, und ich hab ja keinen Kühlschrank mehr. Also wollte ich mich auf Omas Methoden besinnen.

Und Brot: Ich habe extra mal Zutaten für Keto-Brot gekauft. Da ich das noch nie gemacht hatte, habe ich es vor mir hergeschoben. Ich war echt schon mal abenteuerlustiger! Das ist gar nicht mal so lange her. Kann es sein, dass das Küchen-Chaos insbesondere verhindert, dass ich *Neues* ausprobiere?

Was die vegane Butter angeht, habe ich noch ein Päckchen Margarine. Das blieb dann stehen, weil ich Margarine nicht so lecker finde wie vegane Butter. Außerdem braucht man unter Brotaufstrichen gar kein Fett, weil die sind im allgemeinen fett genug, und auch Tomatenmark oder Senf sind prima Aufstriche, auf die man z.B. Räuchertofu oder veganen Käse legen kann.

Der Einkauf ist also nicht notwendig. Und ich hatte das Gefühl, wenn ich das *jetzt* nicht durchziehe, dann werde ich es nie tun.


 Antworten

 Beitrag melden
27.12.2024 21:56
avatar  IBI
#1022
IB
IBI
Gold
Gold
Silber
Silber
Bronze
Bronze
Medaille
Medaille
Pokal
Pokal

6 Monate keine Alkohol.....wow, das so nebenbei, weil du es nicht explizit erwähntest Robin.

Ich wünsche dir wunderbare Träume auf deiner neuen Matratze.


 Antworten

 Beitrag melden
27.12.2024 22:39
#1023
Mi
Gold
Gold
Silber
Silber
Bronze
Bronze
Medaille
Medaille
Pokal
Pokal

Ich wünsch dir einen guten Schlaf auf deiner neuen Matratze.
Es macht viel aus, wenn man eine passende Matratze hat.
Eine neue Matratze zu kaufen steht hier auch noch an, aber erst muss das Chaos beseitigt werden.
Ich habe schon öfter in deinen Beiträgen etwas von vegan gelesen .
Lebst du komplett vegan ?


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2024 10:29
avatar  Robin
#1024
avatar
Gold
Gold
Silber
Silber
Bronze
Bronze
Medaille
Medaille
Pokal
Pokal

@IBI @Minimalist2025

Vielen Dank, ihr Lieben! Geschlafen habe ich gut, aber alle Bewegungen, wenn ich wach bin, werden auf dem wabbeligen Ding zu sportlichen Übungen. Meine alte Matratze hat ja gar nicht mehr matratzt. Man konnte einfach drüber laufen. Und da die Matratze in einer Nische liegt, die man nur vom Fußende her betreten kann, muss man das auch. Links und rechts ist jetzt ein schmaler Streifen frei, und ich versuche darauf zu balancieren, denn wenn ich auf die Matratze trete, ist die wie ein weicher Flummi unter meinen Füßen. Und das ist vermutlich auch nicht gut für die Matratze, wenn man drauf läuft. Ich könnte sie etwas nach rechts rücken, dann kann ich links laufen und da kommt ja auch der Schrank hin und braucht Platz zum Öffnen der Türen. Aber wie balanciere ich dann meine Tasse auf den Nachttisch, der rechts steht? Es nützt nichts: Die 6 Kartons, die rechts zwischen Matratze und Bücherregal stehen, müssen da möglichst schnell weg. Dann kann der Nachttisch links von der Matratze stehen und ich habe dort einen einigermaßen breiten Weg, auf den sich auch die Schranktüren öffnen.

Die andere Errungenschaft von gestern beeindruckt mich fast mehr als die Matratze: Das geputzte Fenster ohne das kaputte Rollo! Ich hatte es ja jahrelang nicht mehr geputzt, weil die beiden schweren Matratzen davor lagen und es auch keinen Ort gab, wohin ich sie mal eben hätte zur Seite räumen können. Nun ist das Fenster wieder eine wirkliche Öffnung nach draußen... Ich finde das überraschend gar nicht mal so unangenehm im Rücken! Obwohl das nach Feng Shui total schlecht sein soll. Das einzige, was mich stört, ist, dass es zwischen den beiden Teilen vom Rückenpolster durch zieht. Ich hab das Styropor weggenommen, mit dem ich die Nische unter dem Fenster isoliert hatte. Zum Vorschein kam ein bisschen Schimmel. Hätte ich mir ja denken können! Wände müssen atmen können, und solche dilettantischen Isolierungen führen wirklich dazu, dass sich an der kalten Wand dahinter Kondenswasser bildet und nicht verdunsten kann. Nun überlege ich grade, das Styropor wieder davor zu machen und es im Frühling wieder abzumachen. Diese Nischen unterm Fenster sind die reinsten "Kältestrahler". Also die Matratze ist da unterm Fenster nicht so in der besten Position... So lange das Bücherregal nicht verschwunden ist, reicht aber der Platz rechts nicht, um ganz vom Fenster wegzukommen, und halb davor ist auch doof, weil da ja diese Nische ist und die Rückenpolster dann links plötzlich im leeren Raum stehen... Na, mir wird schon was einfallen!

Hallo IBI, ich hatte doch mal geschrieben, dass sich mein abendlicher Rotwein nicht mit dem Abnehmen verträgt, weil er nicht nur ganz schön Kalorien hat für etwas, was nicht satt macht, sondern auch noch die Naschlust triggert und die Fettverbrennung stoppt. Also hatte ich ihn durch meine Spezialmischung "Tee" mit Zimt, Pfeffer und Ingwer, Zitrone, bisschen Stevia und einem Schluck Aroniasaft oder "Heißer Holunder" aus dem Drogeriemarkt o.ä. ersetzt. Allerdings hat diese Mischung den Nachteil, dass man die Gewürze aufkochen muss, und die bleiben da auch drin. Nun benutze ich ja meinen Gaskocher nicht mehr, mit dem ich das Gebräu direkt im Edelstahlbecher zubereitet hab. Und ich habe keinen Topf mit Ausguß. Und auf dem Herd kann ich nicht in der kleinen Tasse kochen. Selbes Problem eigentlich wie mit dem Kaffee... Ich kann's nicht fassen: Es ist einfacher, einen Elektroherd durch einen Campingkocher zu ersetzen, als umgekehrt!!! 😯😯😯

Aber da ich nun echten Ökostrom hab, wäre es die reinste Umweltsünde, weiterhin Gaskartuschen zu verwenden, bei denen vermutlich die Herstellung der Metallkartusche mehr Strom verbraucht als das enthaltene Gas Energie liefert. Umweltfreundlich war mein Off-Grid-Leben nur dadurch, dass ich so *wenig* Energie verbraucht habe. Übrigens gilt das genauso auch für das Heizen mit Holz: Es entlässt nicht nur das im Holz gebundene CO² in die Luft, sondern auch Feinstaub und andere Sauereien. Aber dass ich nur dann und dort und so viel heize, wo ich es wirklich brauche, reißt es wieder raus. Bevor es Zentralheizungen gab, war es ganz normal, so sparsam zu heizen! Also damit übrigens auch in der Zeit, als dieses Haus gebaut wurde. Hier ist das Atmen der Wände zum Trockenhalten eingeplant, nicht das ständige Anheizen gegen die Feuchtigkeit. Also wenn nicht grade ein Riesenschwall Wasser durch die Decke kommt oder ich Wände mit Plastikkram ersticke, dann ist die Bude von Natur aus so trocken wie Sand. Weil die Wände bestehen aus Sand und Stein...
Das energiesparende Leben versuche ich nun auch mit Strom beizubehalten...

Jedenfalls, es waren nur 5 Monate ohne Alkohol und an meinem Geburtstag habe ich eine Ausnahme gemacht.

Hallo Minimalist2025, mit dem veganen Leben mache ich auch Ausnahmen. Zu Hause habe ich Pflanzenmilch im Kaffee, draußen habe ich es satt, mich darum zu bemühen oder den Kaffee schwarz zu trinken. Wenn Pflanzenmilch da ist, nehme ich sie natürlich. Aber an den meisten Orten, wo es Kaffee gibt, ist keine da. Eine Zeit lang hatte ich auch von veganen Käsesorten die Nase voll und habe mir so 1-2 mal im Monat stattdessen ein Stück Ziegenrolle gekauft. Oder eine Zeit lang mal Eier, weil ein bestimmter veganer Ernährungswissenschaftler meinte, viele westliche Menschen hätten durch das Leben unserer Vorfahren die Fähigkeit verloren, an sich nichtessentielle Nährstoffe, die in tierischen Lebensmitteln enthalten sind, selbst herzustellen. Ich dachte mir, das gilt besonders, wenn man erst Ü50 umstellt und vorher nicht mal vegetarisch gelebt hat. Aber da es mir insbesondere mit der eiweißreichen veganen-Low-Carb-Kost dermaßen prächtig ging, habe ich das mittlerweile für mich verworfen. Was meine Verdauung nicht ausstehen kann, ist das gute Bio-Vollkornschrot-Brot. Es ist super lecker, aber wenn ich es weglasse, verschwinden alle Beschwerden, die ich eine Zeit lang der veganen Ernährung zugeschrieben hatte.

(Ach ja: Ich weiß, dass man Hafermilchpulver mit sich rumtragen kann. Das habe ich eine Zeit lang gemacht. Aber das Zeug löst sich nur zögernd auf und gibt kaum Farbe und Geschmack ab.)

So, jetzt werde ich ein bisschen putzen und "einen Frosch essen"!
Ich bin grade sehr beeindruckt von Empfehlungen, was man morgens tun sollte.

"Samurai Matcha" empfiehlt auf YouTube:
* Die erste Stunde des Tages ganz allein mit sich zu verbringen.
* Eine kleine Runde Putzen als meditativer Workout, um munter zu werden für den Rest des Tages.

Und aus einem Buch habe ich den Tipp, die wichtigste und schwierigste Aufgabe morgens als erstes anzugehen ("Eat that Frog!").

Ich habe für mich daraus folgenden Ablauf gemacht:

- 1 Stunde Zeit für mich, inklusive Kaffeekochen und Zähneputzen, wenn es zeitlich eng wird. Habe mein altes Bullet-Journal wieder in Gebrauch genommen, weil ich mich mit keiner der digitalen Versionen anfreunden konnte und es perfekt in diese "Me-Time" passt, analog mit der Hand zu schreiben. Überhaupt liebe ich das irgendwie und stelle fest, dass ich viel leichter auch mal darin blättere, als in digitalen Notizbüchern auf dem Handy. Da schreibe ich immer bloß rein und später lese ich es gar nicht mehr!
- ¼ Stunde putzen. Plus Abwasch, wenn der zu machen ist. Aber eine Viertelstunde wirklich mal putzen! Und aufräumen? Eigentlich egal, ob putzen oder aufräumen, weil meist macht man an einem Ort beides zusammen.
- *Danach erst* fühle ich mich fit für den Frosch. Und wenn er nur darin besteht, zur Arbeit zu fahren, ist das völlig okay.

Aber heute ist frei, also Frosch-Time! 🐸


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2024 10:41
avatar  IBI
#1025
IB
IBI
Gold
Gold
Silber
Silber
Bronze
Bronze
Medaille
Medaille
Pokal
Pokal

Robin, mach bitte ein Foto von dem Fenster.....

Es könnte helfen, wenn du unter die Matraze einen Lattenrost packst, damit sie von unten belüftet wird.

Wenn Menschen lange auf einem harten Boden geschlafen haben, kann es durchaus sein, dass eine weiche wabbelige Matratze den Muskeln etwas neues einfordert.

Ja, ich erinnere mich wage, dass du das wegen des Weins geschrieben hast, aber nicht sehr oft, daher sind die 5 Monate ohne Alkohol nicht aufgefallen, die dein Abnehmerfolg ergänzt haben. Das meinte ich mich "nebenbei".


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Forenspende
Hallo !

Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.

Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren.

Deine Spende hilft!